Zum Hauptinhalt springen

Deutsches Biographisches Archiv

Weitere Titel:
  • World Biographical Information System Online
  • WBISonline
  • German Biographical Archive
  • DBA
  • DBA1
  • DBA2
  • DBA3
Beschreibung:
Im Deutschen Biographischen Archiv sind enthalten:
DBA I: Das Deutsche Biographische Archiv I enthält 480.000 vollständige biographische Artikel zu 213.000 Personen aus dem deutschen Sprach- und Kulturraum. Bei den Biographien handelt es sich um digitalisierte Originalartikel aus 265 Quellen in 743 Bänden, die zwischen 1707 und 1913 erschienen sind.
DBA II: Das Deutsche Biographische Archiv II Online enthält 340.000 vollständige biographische Artikel zu 280.000 Personen aus dem deutschen Sprach- und Kulturraum. Bei den Biographien handelt es sich um digitalisierte Originalartikel aus 301 Quellen in 735 Bänden, die zwischen 1844 und 1988 erschienen sind.
DBA III: Das Deutsche Biographische Archiv 1960-1999 ergänzt die Archive I und II um eine Sammlung, deren Quellenwerke bis 1999 erschienen sind. Das Archiv gibt einen umfassenden Überblick über die Geschichte Deutschlands, Österreichs und der Schweiz und liefert ein Bild der Nachkriegsgeschichte vom Beginn der Europäischen Einigung bis hin zur Überwindung des Kalten Krieges. Es enthält rund 250.000 Einträge zu etwa 180.000 Persönlichkeiten aus dem deutschsprachigen Raum. 364 biographische Nachschlagewerke in etwa 500 Bänden wurden dafür ausgewertet.
Fachgebiet:
Schlagwort:
Hinweis:

im Uni-Netz zugänglich

Hinweise / Anleitung:

"Recherche starten" führt zur Einstiegsseite des "World Biographical Information Systems Online". Um nur das "Deutsche biographische Archiv" zu durchsuchen, bitte nach Anklicken des Buttons "Start" im Feld "Suche auf biographische Archive einschränken" "Deutsches biographisches Archiv" auswählen.

Youtube online-Tutorial

Verlag:
  • De Gruyter
Erscheinungsweise:
  • WWW (Online-Datenbank)

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -