Zum Hauptinhalt springen

Handbuch der Bodenkunde

Weitere Titel:
  • Handbuch der Bodenkunde / Editors & Contributors: Hans-Peter Blume [u.a.]
Beschreibung:
Das komplexe Fachgebiet der Bodenkunde ist von namhaften Wissenschaftlern Deutschlands, Österreichs und der Schweiz in diesem konkurrenzlose Standardwerk in all seinen Facetten erarbeitet worden. Es gibt derzeit keine umfassendere, aktuellere und wissenschaftlich fundiertere Übersicht zur Theorie und Praxis der Bodenkunde.

Dieses Standardwerk behandelt alle Aspekte, die für die Ausbildung, Forschung und Anwendung von Interesse sind. Der Schwerpunkt liegt auf den Grundlagen der Bodenkunde und der Bodengeographie, aber auch Aspekte der Bodenutzung, des Bodenschutzes und der Bodensanierung werden systematisch behandelt. Zahlreiche meist farbige Abbildungen, Bodenkarten und Bodenprofile ergänzen und illustrieren den Inhalt.

Das Werk wird regelmäßig durch neue Beiträge ergänzt. Auf diese Weise finden neue Entwicklungen oder Änderungen in den gesetzlichen Grundlagen rasch in das Werk Eingang und ermöglichen eine langfristige Nutzung.

Fachgebiet:
Schlagwort:
Hinweis:

im Uni-Netz zugänglich

Erscheinungsweise:
  • WWW (Online-Datenbank)

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -